Das Seminar „Kulturpolitik als Gesellschaftspolitik“ von Prof. Dr. Julius Heinicke am Institut für Kulturpolitik lädt ein zu einer Diskussionsrunde mit Jamila Al-Yousef (Musikerin / freie Kulturschaffende), Dr. Andrea Scholz (Ethnologisches Museum Berlin) und Abhishek Nilamber (SAVVY Contemporary) Mittwoch, 27.01.2021, 12:30-14:00… Weiterlesen →
Der Kunstverein als basisdemokratisches Modell?KV — Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V. Online-Gesprächsrunde mit Teammitgliedern des KV Leipzig und anschließender Diskussion am 18.12., 17–19 Uhr Eine Veranstaltung der Reihe #kuratorischepraxis in Zusammenarbeit mit Sarah Maria Kaiser Der KV — Verein… Weiterlesen →
Vermittlung vermitteln Freitag, 11. Dezember 2020, 19.00–20.30via zoom Buchvorstellung mit Ayşe Güleç, Carina Herring, Gila Kolb, Nora Sternfeld und Julia Stolba (Herausgeber*innen)Moderation: Renate Höllwart (/ecm Leitungsteam) „Warum müssen wir als Kunstvermittler*innen immer wieder um die gleichen Themen und Bedingungen bei den Institutionen kämpfen?“ Diese Frage, die im… Weiterlesen →
Lesekreis mit hi*queer Freitag, 4.12.2020 und Freitag, 8.1.2021, jeweils um 20:00 Uhr Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmer*innenzahlWorkshopsprache: DeutschOnline-Workshop auf Zoom Wir wollen gemeinsam lesen, sprechen, hinterfragen und denken. In Kooperation mit der Hochschulinititative hi*queer widmen wir uns dem Thema Carework. In gemütlicher… Weiterlesen →
A workshop with contributions by Ashkan Sepahvand, David Getsy, Derek Conrad Murray, Diyi Tan, Katrin Köppert, Rena Onat and Renate Lorenz 04th and 05th December 2020, Online Event Flyer Can there be a queer art history – and if so,… Weiterlesen →
Eine Veranstaltung des lab.Bode – Initiative zur Stärkung der Vermittlungsarbeit in Museen, aus dem Diskursprogramm Set #8: Diversity Tue / 3/11/2020 / 6:30 pm Let’s talk about sex – Teaching contemporary sex education using historical objects at the British Museum… Weiterlesen →
Hallo Sarah Maria Kaiser, schön, dass du dich zu diesem Interview bereit erklärt hast. Du wirst im Wintersemester 2020/21 ein Blockseminar zum Thema Kunstvermittlung am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft anbieten und hast zuvor selbst an dieser Universität studiert…. Weiterlesen →
Gruppenausstellung im Kunstverein Hildesheim mit Edna Bonhomme, Lizza May David & Claudia Liebelt, Feministische Gesundheitsrecherchegruppe (Julia Bonn/Inga Zimprich), Johanna Hedva, Sophie Krambrich, Romily Alice Walden u. a. 31.10.2020 – 9.01.2021 Die Eröffnung findet am 31.10. von 14 – 20 Uhr… Weiterlesen →
Digitale Konferenz im Rahmen der Ausstellung Mapping the Collection im Museum Ludwig, Köln 10. Oktober, ab 15h Die Konferenz bringt Kunsthistoriker*innen, Kritiker*innen und Kurator*innen zusammen, um über die Entwicklung der US-amerikanischen Kunst und deren Rezeption in den 1960er und 1970er Jahren… Weiterlesen →
Der Kunstverein Langenhagen startet eine neue Vortrags- und Diskussionsreihe zur Theorie und Praxis von Kunst und ihrer Vermittlung 29.9.20, 19:00 Vor-Verhandlungen #1: Helmut Draxler Die neue Vortrags- und Diskussionsserie Vor-Verhandlungen will Zugänge auf die Geschichten, Kontexte und Diskurse, die für… Weiterlesen →
© 2021 kuratorische praxis und kunstvermittlung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑