Zum Inhalt springen
kuratorische praxis und kunstvermittlung

institut für bildende kunst und kunstwissenschaft der universität hildesheim

  • veranstaltungen
    • #kuratorischepraxis
    • Ethiken des Kuratierens
  • #kuratorischepraxis
    • Körperpolitiken im Ausstellungskontext
    • Der Kunstverein als basisdemokratisches Modell?
    • Die Karteikarte als Impuls
    • Ethiken des Kuratierens
    • (Queer-)feministisches Kuratieren
  • studentische projekte
    • WS 2020/21
      • Kunstvermittlung – „was das ist, muss erst geklärt werden“
    • SoSe 2020
      • CHIT-CHAT – Öffentlich Werden in post-digitalen Infrastrukturen
      • Kunst in Quarantäne
    • WS 2019/20
      • Planetary Perspectives
      • Ethiken des Kuratierens
      • Migration der Dinge
    • SoSe 2019
      • Das (ideale) Kunstmuseum
      • DIE FUGE
  • ausschreibungen
  • about
  • veranstaltungen
    • #kuratorischepraxis
    • Ethiken des Kuratierens
  • #kuratorischepraxis
    • Körperpolitiken im Ausstellungskontext
    • Der Kunstverein als basisdemokratisches Modell?
    • Die Karteikarte als Impuls
    • Ethiken des Kuratierens
    • (Queer-)feministisches Kuratieren
  • studentische projekte
    • WS 2020/21
      • Kunstvermittlung – „was das ist, muss erst geklärt werden“
    • SoSe 2020
      • CHIT-CHAT – Öffentlich Werden in post-digitalen Infrastrukturen
      • Kunst in Quarantäne
    • WS 2019/20
      • Planetary Perspectives
      • Ethiken des Kuratierens
      • Migration der Dinge
    • SoSe 2019
      • Das (ideale) Kunstmuseum
      • DIE FUGE
  • ausschreibungen
  • about

Das (ideale) Kunstmuseum

Neueste Beiträge

  • Kuratorische Honorare in Erwägung ziehen
  • lumbung calling
  • Doing Body Politics – Körperpolitiken zwischen Kunst und Aktivismus
  • Redebedarf. Lunchtalks des Ulmer Vereins
  • Der lab.Bode Pool ist online!

Datenschutz

© 2021 kuratorische praxis und kunstvermittlung — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑