kuratorische praxis und kunstvermittlung

institut für bildende kunst und kunstwissenschaft der universität hildesheim

Seite 2 von 6

Embrace platform OPEN CALL Musik

Der regionale Open Call wird im Rahmen der 2. Ausgabe von EmbracePlatform stattfinden, ein Wochenende mit Performances, Filmen, Konzertenund Diskussionen im Künstlerhaus und Kino im Künstlerhaus Hannover.Embrace ist eine mobile Plattform für interdisziplinären kulturellen undkünstlerischen Austausch, die nationalen wie internationalen… Weiterlesen →

sophie thun – trails and tributes

Ausstellungszeitraum: 08.05. – 17.07. Sophie Thun setzt sich in ihrem Werk mit der kunstgeschichtlichen Tradition der (Selbst-) Darstellung auseinander und reflektiert zugleich vielschichtig das Medium der Fotografie. Ihren Körper nutzt sie als Instrument, um die Herstellungsprozesse und die Handlungsräume der… Weiterlesen →

potentiell verletzlich

Ausstellungseröffnung: Samstag, 14. Mai 2022 um 18 UhrLaufzeit der Ausstellung: 14. Mai – 18 Juni 2022 Die Gruppenausstellung potentiell verletzlich setzt sich mit unterschiedlichen Formenmenschlicher Vulnerabilität(en) auseinander. Die ausgestellten Positionen verhandelnVerletzlichkeit(en) von FLINTA*-Personen in unterschiedlichen Kontexten, von Menschen mit marginalisierten… Weiterlesen →

Ausschreibungen für das State 14

Das Studierenden Festival State of the Art der Uni Hildesheim sucht neue Teammitglieder*innen!Das diesjährige State findet vom 27. bis zum 29. Oktober 2022 statt und bis zur Umsetzung ist noch viel zu organisieren, zu besprechen und zu planen. Aus diesem… Weiterlesen →

PODCAST SERIES

Über Exklusivität zu sprechen setzt selbst eine bestimmte Sprache voraus. In den Podcasts wird diese Sprache zum Gegenstand: Wie gestalten bestimmte Codes den Zugang zur Kunstwelt? Und wie können Ausschlussprozesse neue Zugangsmöglichkeiten schaffen? Agnieszka Roguski diskutiert mit verschiedenen Gästen Exklusivität… Weiterlesen →

Art & Education – der neue Vermittlungspodcast

Kunstverein Göttingen x Johanna Brummack „Art & Education“ ist das neue digitale Vermittlungsprojekt des Göttinger Kunstvereins.In diesem Podcast spricht Johanna Brummack mit den ausstellenden Künstler:innen über deren aktuelle Ausstellungen und die Prozesse und Politiken, die dahinter stecken: Welche Arbeiten wurden… Weiterlesen →

Open Call des KUNSTRAUM53

AUSSTELLUNGSBEITRÄGE GESUCHT ?️vollständiger Open Call (in komplexer, Leichter und englischer) Sprache und weitere Informationen: https://kunstraum53.de?️ Der studentisch organisierte Ausstellungsort KUNSTRAUM 53 in Hildesheim sucht Beiträge für dessen kommende Ausstellung im Mai 2022. Die Gruppenausstellung soll diverse Formen, Kontexte und Momente von… Weiterlesen →

frisch erschienen

Lizza May David, Bahala Ka herausgegeben von Nora Brünger und Fiona McGovern Universitätsverlag Hildesheim, 2021 Print und Open Access „Komme was wolle“ (Bahala na) ist eine von vielen möglichen Übersetzungen für „Bahala“, den titelgebenden Ausdruck für das Projekt, in dessen… Weiterlesen →

tool kit

Symposium zur Kunstvermittlung 18.02.-20.02.2022, Kunsthalle Osnabrück tool kit richtet sich an Interessierte, Teilnehmer:innen und Expert:innen, die über aktuelle Perspektiven und Potentiale der Kunstvermittlung diskutieren wollen. Dabei soll im Rahmen eines Veranstaltungswochenendes besprochen werden, welche Ansprüche heute an die Kunstvermittlung und… Weiterlesen →

STATE14 Infotreffen

Liebe Interessierte und State-Lovers, Vor knapp eineinhalb Monaten wurde zum dreizehnten State of the Art Festival eingeladen, um über vielfältige Kunstprojekte Begegnung und Vernetzung zu schaffen. Nun beschäftigt sich das State-Team mit dem Abschluss dieser Ausgabe und mit der Übergabe… Weiterlesen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 kuratorische praxis und kunstvermittlung — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑