Am 24. Januar 2024 um 12.15 Uhr hält Dr. Inga Eremjan im Dommuseum Hildesheim einen spannenden Gastvortrag unter dem Titel Perspektiven der Transkulturellen Kunstvermittlung. Der Treffpunkt für Interessierte ist das Foyer des Dommuseums, Domhof 3, 31134 Hildesheim.
Im Spannungsfeld von Kartoffelbreiattacken, Recyclingpapier und dem allgegenwärtigen Begriff der Nachhaltigkeit diskutieren die Kuratorin Miriam Szwast (Museum Ludwig, Köln), die Künstlerin und Stadtdesignerin Kerstin Möller und die Kuratorin Neli Wagner Handlungsmöglichkeiten von Museen, Erzählformen von nachhaltiger Entwicklung und welche Rolle… Weiterlesen →
Sunday, 18 December 2022 at 5pm Talk with Fiona McGovern & Janice Mitchell Within the frame of the exhibition Making Something From Nothing. Highlights From the A.I.R. Gallery Archives In 1980, artists Ana Mendieta, Kazuko Miyamoto and Zarina organized the exhibition DialecticsofIsolation: An Exhibition… Weiterlesen →
Die 14. Ausgabe des interdisziplinären Festival STATE OF THE ART findet vom 27. – 29. Oktober 2023 auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg statt. Das selbstorganisierte Team von Studierenden nähert sich dem Thema zu_trauen und kreiert einen Raum, in dem Kunstschaffende… Weiterlesen →
+++ English version +++ In weniger als zwei Wochen findet die erste Ausgabe von The Shelf – Festival für künstlerisches Publizieren statt, das als Plattform und Austauschort für kleine Verlage, Künstler*innen und Initiativen mit der interessierten Öffentlichkeit versteht. The Shelf… Weiterlesen →
Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Islam in Europa. 1000 – 1250“ im Dommuseum Hildesheim am 27. Oktober um 18 Uhr.
https://www.dommuseum-hildesheim.de/de/content/begleitprogramm
Online-Workshop mit Kris Dittel und Katia Krupennikova 30. April, 17:00 Uhr bis 19:00 hr Mai, 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Anmeldung bis 24. April an info@temporarygallery.org Der Workshop hat zum Ziel, das Bedürfnis nach fairen Arbeitsbedingungen und Vergütungen von freiberuflichen… Weiterlesen →
Am Samstag, den 3. April 2021 startet mit der siebenteiligen Gesprächsreihe lumbung calling das Begleitprogramm der documenta fifteen, genannt Meydan. Jede Ausgabe der Reihe widmet sich einem der nachstehenden lumbung-Werte: Lokale Verankerung, Humor, Großzügigkeit, Unabhängigkeit, Transparenz, Genügsamkeit und Regeneration. Das… Weiterlesen →
Der Ulmer Verein bietet ab 2021 ein neues digitales Forum für Diskussion und Austausch an: „Redebedarf. Lunchtalks des Ulmer Vereins“. Einmal im Monat werden aktuelle Themen der kritischen Kunstgeschichte vorgestellt und diskutiert. Die Lunchtalks sollen der besseren Vernetzung von Studierenden… Weiterlesen →
Der Kunstverein als basisdemokratisches Modell?KV — Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig e.V. Online-Gesprächsrunde mit Teammitgliedern des KV Leipzig und anschließender Diskussion am 18.12., 17–19 Uhr Eine Veranstaltung der Reihe #kuratorischepraxis in Zusammenarbeit mit Sarah Maria Kaiser Der KV — Verein… Weiterlesen →
© 2025 kuratorische praxis und kunstvermittlung — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑